Wien (OTS) – Mit dem neuen „Born Global Launchpad“ unterstützt die
WKÖ
österreichische Startups, Spin-Offs und Scaleups gezielt beim Sprung
auf internationale Märkte. Die Premiere am 28. Oktober 2026 im Wiener
„Social Hub“ bot für mehr als 100 Teilnehmer:innen, darunter
Startups, Scaleups, Spin-offs, Marktexpert:innen und
Ökosystemkenner:innen den passenden Rahmen, sich mit bereits
international erfolgreichen Startups und Expert:innen – von
Innovation über HR bis Finance – zu vernetzen.
„Österreich hat viele mutige und innovative Startups, die
international erfolgreich sein können. Rund 80 Prozent dieser bereits
international aktiven Unternehmen planen, im kommenden Jahr weitere
neue Märkte zu erschließen. Dabei können sie sich auf das weltweite
Netzwerk der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA verlassen. Mit dem Born Global
Launchpad bieten wir Startups ein zusätzliches Sprungbrett, um ihr
Potenzial weltweit auszuschöpfen“, betonte WKÖ-Vizepräsidentin Carmen
Goby.
In den vergangenen zwölf Jahren wurden in Österreich mehr als
3.700 Startups gegründet. Dabei gewinnen laut Austrian Startup
Monitor internationale Märkte für heimische Gründer:innen an
Bedeutung: Fast jedes dritte Startup erzielt mehr als die Hälfte
seines Umsatzes im Export. Bemerkenswert ist, dass 18% erstmals eine
internationale Expansion planen. So genannte Deep-Tech-Startups –
Unternehmen, deren Geschäftsmodelle auf tiefgreifender Forschung und
oft bahnbrechenden Technologien basieren – erwirtschaften bereits
knapp 60 Prozent ihres Umsatzes im Ausland.
– 18 % der Startups planen erstmals eine internationale Expansion
– Fast jedes 3. Startup erzielt mehr als die Hälfte seines Umsatzes
im Ausland
– Deeptech Startups erwirtschaften 60% ihres Umsatzes im Ausland
Beim „Born Global Launchpad“ erhielten die Gründer:innen
praxisnahe Tools, exklusive Insights und direkten Zugang zu einem
globalen Netzwerk: Zu den Highlights zählte der Austausch „Scaleup im
Rampenlicht“ mit Bitpanda-Co-Founder Christian Trummer oder Refurbed-
Co-Founder Kilian Kaminski. Ein „Startup-Playbook“ für die globale
Skalierung vermittelte Aaron McDaniel, Co-Founder der
Strategieplattform Global Copilot. Intensiv diskutiert wurde zudem,
was Investor:innen dazu bewegt, Startups mit internationalem
Wachstumspotenzial zu unterstützen und was sie zögern lässt.
„Ein zentraler Bestandteil des Netzwerks der AUSSENWIRTSCHAFT
AUSTRIA sind die ‚Innovation Scouts‘ in den AußenwirtschaftsCentern
rund um den Globus. Sie unterstützen heimische Unternehmen dabei,
internationale Innovations- und Technologietrends zu erkennen und für
deren Zwecke zu nutzen“, erklärte Michael Otter, Leiter der
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA. Beim „Born Global Launchpad“ gab es
exklusive Einblicke in regionale Besonderheiten und
Markteintrittsstrategien für den DACH-Raum, Skandinavien und das
Vereinigte Königreich.
„Gerade im Norden Europas erleben wir eine dynamische Startup-
Szene mit hohem Internationalisierungsgrad. Das Launchpad war die
perfekte Gelegenheit für österreichische Gründer:innen, konkrete
Einblicke zu erhalten und erste Brücken in neue Märkte zu schlagen“,
so Mikolaj Norek, „Innovation Scout“ am AußenwirtschaftsCenter
Stockholm.
Die Veranstaltung „Born Global Launchpad“ erfolgte im Rahmen der
Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen
Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und
Tourismus sowie der Wirtschaftskammer Österreich. (PWK443/ST)
Weitere Informationen sowie Fotos vom „Born Global Launchpad“
finden Sie unter: www.b2match.com/e/bornglobal