WINFRA 2025: Ausgezeichneter Journalismus für eine Stadt im Wandel

Wien (OTS) – Die Wiener Stadtwerke haben am Mittwochabend zum 16. Mal
den
Infrastruktur-Journalismuspreis WINFRA verliehen. Aus mehr als 80
Einreichungen wurden vier Beiträge in den Kategorien Print, Online,
TV/Hörfunk sowie mit dem Sonderpreis Klima ausgezeichnet. Die
Veranstaltung fand im Infocenter U2xU5 statt und wurde von Claudia
Reiterer moderiert. Wiener Stadtwerke-Generaldirektor Peter Weinelt
eröffnete den Abend, den Vorsitz der unabhängigen Jury führte Oliver
Lehmann.

Die Preisträger*innen 2025

Online–Siegerin: Naz Kücüktekin (Zwischenbrücken)

Für die Reportage „So tickt der Hannovermarkt“, die laut Jury
„eine lebensnahe, klischeefreie und atmosphärisch starke Erzählung
über einen zentralen städtischen Markt liefert, ergänzt durch
hervorragende Fotografie“.

Print–Sieger: David Kotrba (Kurier)

Ausgezeichnet für den Beitrag „Warum die Gas-Netzgebühren
steigen“, der „ein hochkomplexes Thema verständlich, sorgfältig
recherchiert und tiefgehend einordnet“.

TV/Hörfunk–Siegerin: Esther Csapo (ORF 1)

Ihr Beitrag „Ganz Ohr – Energie“ wurde prämiert, weil er
„kindgerechtes Erzählen mit journalistischer Tiefe verbindet und
Energiegeschichte anschaulich macht“.

Sonderpreis Klima–Sieger: Matthias Lang (ORF Wien)

Für den Podcast „Stadtwandel: Urwälder und Betonwüsten“, der laut
Jury „Klimawissen erzählerisch stark, atmosphärisch und
wissenschaftlich fundiert vermittelt“.

WienerStadtwerke-Generaldirektor Peter Weinelt betonte die
Bedeutung fundierter, verständlicher Infrastrukturberichterstattung:
„Wir sind dafür verantwortlich, dass Wien jeden Tag verlässlich
funktioniert – von der Straßenbahn über das Stromnetz bis zur
Fernwärme. Genau hier kommt Qualitätsjournalismus ins Spiel, der in
Zeiten von Fake News wichtiger ist denn je. Die heute ausgezeichneten
Beiträge zeigen, was im Hintergrund passiert, damit Wien sicher,
klimafit und lebenswert bleibt.“

Über den WINFRA

Der Public-Value-Journalismuspreis der Wiener Stadtwerke ist mit
jeweils 4.000 Euro dotiert und würdigt Beiträge, die
Infrastrukturthemen faktenbasiert, verständlich und gesellschaftlich
relevant aufbereiten. Informationen zum WINFRA, weitere Bilder von
der Gala, die prämierten Beiträge sowie die ausführlichen
Begründungen der Jury zur Preisvergabe sind in den nächsten Tagen
unter www.winfra.at zu finden.

Fotos der Veranstaltung unter
https://mediastore.wienerstadtwerke.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=
jxepAKIcVfUE

Über die Wiener Stadtwerke Gruppe

Die Wiener Stadtwerke sind der bedeutendste
Infrastrukturdienstleister im Großraum Wien. Als Wirtschaftsmotor ist
Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister mit 18.000
Mitarbeiter*innen eine treibende Kraft für den Wirtschaftsstandort
Wien. Zum Konzern gehören Wien Energie, Wiener Netze, Wiener Linien,
Wiener Lokalbahnen, Wipark, immOH!, WienIT sowie Bestattung Wien und
Friedhöfe Wien.