Vollgeladen unterwegs: Österreichische Post lädt 100 Prozent Ökostrom von Wien Energie

Wien (OTS) – Mitarbeiter*innen der Österreichischen Post sind im
ganzen Land
unterwegs. Um ihre Fahrten so CO2-frei und komfortabel wie möglich zu
machen, setzt das Unternehmen bei aktuell 600 seiner Dienstfahrzeuge
ab sofort auf das Flotten-Ladeangebot von Wien Energie. Damit können
die Mitarbeiter*innen an über 2.200 öffentlich zugänglichen
Ladepunkten im Großraum Wien und durch das Wien Energie-Partnernetz
an insgesamt 21.000 Ladestellen einfach und komfortabel laden. Wien
Energie konnte aufgrund des starken Ladenetzes das entsprechende
Ausschreibungsverfahren für sich gewinnen. „Vergangenes Jahr konnten
wir erstmals über eine Million Ladevorgänge an Wien Energie-
Ladestellen verzeichnen – ein Rekord, den wir 2025 brechen wollen.
Damit Unternehmen wie die Österreichische Post ihre Dienstfahrzeuge
auch unterwegs zuverlässig mit Strom versorgen können, schaffen wir
passende Angebote mit speziellen Lösungen für E-Flotten. Denn mit
jedem neuen E-Fuhrpark kommen wir der Mobilitätswende einen Schritt
näher“ , so Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-
Geschäftsführung.

Die Österreichische Post hat bereits einen stark elektrifizierten
Fuhrpark. Mit Wien Energie-Ladekarten laden Mitarbeiter*innen
österreichweit nun noch einfacher: „Die starke E-Flotte der Post
braucht einen ebenso starken Partner – und den haben wir mit Wien
Energie gefunden. Die neuen Ladekarten für unsere Dienstfahrzeuge,
die von unseren Mitarbeiter*innen für Vertriebstermine, im
Außendienst oder als Pool-Fahrzeuge verwendet werden, ermöglichen uns
das Laden mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen aus Österreich,
und das an tausenden von Ladepunkten“ , so Peter Umundum,
Generaldirektor-Stellvertreter und Vorstand für Paket & Logistik bei
der Österreichischen Post AG.

Bei Privatpersonen, wie auch bei E-Flotten, steht neben
komfortablem Laden und einem dichten E-Ladenetz die volle
Kostentransparenz im Fokus: Mit der Web-App Tanke Business von Wien
Energie behalten Unternehmen jederzeit die volle Kontrolle und den
Überblick über sämtliche Ladevorgänge ihrer Flotte. Über die mobile
App haben auch die Mitarbeiter*innen selbst all ihre Ladungen im
Auge.

Zwtl.: Komfortables Laden mit Wien Energie

Die Wien Energie-Ladekarte ermöglicht allen Tanke Wien-Energie
Kund*innen nicht nur den Zugang zu einem dichten Netz an Ladepunkten,
sondern auch komfortables Bezahlen, transparente Abrechnung und
Echtzeit-Informationen über freie Ladepunkte in der Tanke-App. Neben
der Bereitstellung von Ladekarten für Unternehmensflotten bietet Wien
Energie Unternehmen auch E-Ladeinfrastruktur für das Firmengelände
oder Wallboxen für Mitarbeiter*innen zuhause an. Um das Laden
zukünftig noch einfacher zu machen, baut Wien Energie das eigene
Ladenetz kontinuierlich aus: Noch bis Jahresende werden vier neue
Schnellladeparks an zentralen Verkehrsachsen in Wien eröffnet, dazu
kommen kontinuierlich weitere Ladestellen im öffentlichen Bereich.

Bildmaterial: https://wienenergie.at/media-19

Datenschutzinfo