Laaben (OTS) – ANIMAL SPIRIT hat seit seiner Gründung im Jahr 2002
„Tierschutz im
Unterricht“ bis 2020 an verschiedenen Schulen in Salzburg, OÖ, NÖ und
gelegentlich bis nach Wien angeboten. Seit der Pensionierung unseres
damaligen Tierschutzlehrers Dr. Friedrich Landa im Jahr 2021 mußten
wir dieses Projekt vorübergehend einstellen. Ab heuer starten wir mit
der jungen Tierschutzlehrerin Kathi Koch unter dem Namen „Tierethik
im Unterricht“ neu durch:
„Die Tierethik beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen, wie
Tiere behandelt werden sollen, ob Tiere Rechte haben oder welche
Pflichten Tieren gegenüber bestehen sollten. Nun stellt sich die
Frage, wie am besten in die Tierethik eingeführt werden kann. Wir von
ANIMAL SPIRIT möchten SchülerInnen eine altersgerechte Einführung in
diese Thematik geben. Mit Kindern im Volkschulalter liegt der Fokus
auf Erfahrungen und Erzählungen über unsere Arbeit auf unseren
Gnadenhöfen. Mit älteren SchülerInnen erarbeiten wir in Workshops
tierethische Positionen, wie jene von Peter Singer, Tom Regan, Arthur
Schopenhauer und Markus Wild und befassen uns mit dem Konzept
Speziesismus. Speziesismus kommt zum Ausdruck, wenn Lebewesen
aufgrund ihrer Spezieszugehörigkeit als weniger wertvoll angesehen
werden“, erklärt die junge Tierschutz-Lehrerin Kathi Koch.
Unser Ziel ist es, den SchülerInnen einen Raum zu geben, um sich
mit tierethischen Fragestellungen argumentativ auseinandersetzen zu
können. Neben unserem Grundkonzept sind wir offen für Wünsche seitens
der SchülerInnen und Lehrpersonen.
Wir führen unsere Workshops im Rahmen der Wiener Bildungschancen
durch. Die Wiener Bildungschancen sind ein Programm der Stadt Wien,
das Schulen dabei unterstützt, externe Bildungsangebote direkt in den
Unterricht zu holen. Schulen können über die Plattform aus einer
Vielzahl von Workshops, Projekten und Lernangeboten auswählen und
diese kostenfrei für ihre SchülerInnen buchen. Finanziert wird das
Programm von der Stadt Wien, weshalb es ausschließlich für Schulen im
Bundesland Wien verfügbar ist . Hier geht es zu unserem Workshop .
Natürlich können auch Schulen aus Niederösterreich (Region St.
Pölten-Land, Tulln, Hainfeld) unsere Workshops buchen – in diesem
Fall bitten wir einfach um direkte Kontaktaufnahme unter: kathi.koch@
a1.net . Wir informieren gerne über Inhalte, organisatorische
Möglichkeiten und Konditionen.