Wien (OTS) – Was haben Flowerpower, goldene Nägel und eine rote
Königin mit
Geologie zu tun?
Univ.-Prof. Dr. Mathias Harzhauser, Direktor der Paläontologisch-
Geologischen Abteilung des NHM Wien, entführt in fremde Welten und in
längst vergangenen Zeiten, als die Erde noch jung war, und spannt in
humorvoller Erzählweise den Bogen über Millionen von Jahren. Er
erzählt, wie beiläufig Katastrophen, Feedback-Loops und die Evolution
ganze Äste des Stammbaumes ausgelöscht und andere zum Erblühen
gebracht haben und gibt Ausblick darauf, wie unsere Geschichte weiter
gehen könnte. So haben Sie Geologie noch nie erlebt!
Die letzten 3,8 Milliarden Jahre lang war die Geschichte des
Lebens ein wilder Ritt. Eine absurde Abfolge aus Scheitern, Neustart,
Innovation und gefährlichen Kipp-Punkten. Alles immer in einem
Spannungsfeld zwischen »hausgemachten« geologischen Prozessen,
tödlichen Bedrohungen aus dem All und den durchs Leben selbst
ausgelösten Kaskaden an positiven oder negativen Feedback-
Mechanismen. Überraschend oft hat die Erde ihr Aussehen grundlegend
verändert. Sie hatte schwarze und violette Phasen, verwandelte sich
in einen riesigen Schneeball und wurde zum tödlichen Wüstenplaneten.
Die wahren Herrscher in diesem Spiel: Mikroben! Sie haben die frühe
Atmosphäre vernichtet, die Meere für Milliarden Jahre wie mit
Leichentüchern verhüllt und sogar Eiszeiten ausgelöst. Zugleich
schufen sie die Grundlagen für die Entwicklung des höheren Lebens.
Bücher über die Geschichte der Erde und über die Evolution des
Lebens gibt es viele, doch noch in keinem wurde so kompakt und
umfassend hinter die Kulissen des „Systems Erde“ geblickt. Dabei
vermittelt das Buch das nötige Rüstzeug, um sich auch mit möglichen
Zukunftsszenarien des Planeten zu beschäftigen. Werden die
Korallenriffe im sauren Meerwasser zugrunde gehen, weil sich das CO2
der Atmosphäre wie vor 250 Millionen Jahren im Wasser löst? Oder wird
das Methan der Kontinentalhänge schmelzen und wie vor 56 Millionen
Jahren ein geologisch kurzes, aber für die Biosphäre verheerendes
Supertreibhaus auslösen?
Nach der Lektüre des Buches ist klar, seit wann es Schönheit gibt
und warum Kühe zu Zwergen werden können!
„Dieses Buch macht demütig, demütig vor den gewaltigen
Masseverschiebungen, vor den unvorstellbar langen Zeiträumen, vor den
unendlich vielen und noch weitgehend unerkannten Lebensformen tief in
den Gesteinen. Insbesondere diese Erkenntnis der Existenz und des
Wirkens der Deep Biosphere hat es noch nicht so richtig in den
wissenschaftlichen Mainstream geschafft. Mathias Harzhauser versinkt
aber angesichts unserer Winzigkeit nicht in Depression, im Gegenteil,
so locker und lustig wurde noch kein Geologiebuch in dieser großen
Präzision und Aktualität geschrieben.“
Dr. Katrin Vohland, Generaldirektorin und wissenschaftliche
Geschäftsführerin, NHM Wien
Die Buchpräsentation findet am Donnerstag, dem 04. September 2025
, um 18.30 Uhr im Vortragssaal des NHM Wien statt.
Begrüßung
Dr. Katrin Vohland
Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin, NHM
Wien
Zeitreiseleiter und Autor
Univ.-Prof. Dr. Mathias Harzhauser
Abteilungsleiter Geologie & Paläontologie, NHM Wien
Musikalische Begleitung
Herbert Könighofer & Sid Hille
Themenbezogene Kompositionen
Das Buch ist zum Preis von Ꞓ 19,90 im Shop des NHM Wien sowie im
Buchhandel erhältlich.
Ein Rezensions-pdf erhalten Sie per Mail an: irina.kubadinow@
nhm.at