Novemberpogrome – SPÖ gedenkt Opfern der “Nacht der Schande”

Wien (OTS) – Zum 87. Jahrestag der Novemberpogrome von 1938 erinnert
Sabine
Schatz, SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur, an die Opfer der
nationalsozialistischen Gewalt und an die bleibende Verantwortung für
eine Gesellschaft ohne Hass und Ausgrenzung. „In der Nacht vom 9. auf
den 10. November 1938 wurden Synagogen niedergebrannt, jüdische
Geschäfte zerstört, Menschen gedemütigt, verschleppt und ermordet.
Diese Nacht markierte den Beginn der Vernichtung jüdischen Lebens in
Österreich. Das Gedenken daran mahnt uns, wachsam zu bleiben und
entschieden gegen jede Form von Antisemitismus, Rassismus und
Geschichtsvergessenheit aufzutreten“, so Schatz. Sie betont, dass
Erinnerung die Grundlage für ein respektvolles und solidarisches
Miteinander ist. „Wer sich erinnert, übernimmt Verantwortung.
Erinnerung bedeutet auch hinzuschauen und zuzuhören. Es liegt an uns
allen, dafür zu sorgen, dass ‘Nie wieder’ nicht zu einer leeren
Formel wird.“ ****

„Heute gedenken wir der Opfer der Novemberpogrome und wir
bekennen uns dazu, das jüdische Leben in Österreich zu schützen, zu
achten und als selbstverständlichen Teil unserer Gesellschaft zu
begreifen. Erinnerung ist kein Blick zurück, sondern ein Auftrag für
die Zukunft“, so Schatz abschließend. (Schluss) lk/ff

Datenschutzinfo