Jugend forscht: Anmeldungen für Science Academy NÖ möglich

St. Pölten (OTS) – Bei einer großen Abschlussveranstaltung an der
Fachhochschule St.
Pölten gaben kürzlich rund 150 Absolventinnen und Absolventen des
dritten Durchgangs der Science Academy Niederösterreich Einblick in
die vielfältigen Forschungsprojekte, an denen sie eineinhalb Jahre
gearbeitet haben. „Ich bin begeistert vom Forscherdrang unserer
jungen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher und möchte
viele weitere Jugendlich motivieren, am Niederösterreich von Morgen
mitzuarbeiten. Man sieht: Die besten Antworten auf die
Herausforderungen von morgen kommen von Menschen, die heute den Mut
haben, neue Fragen zu stellen. Und für die Bewältigung der großen
Herausforderungen unserer Zeit brauchen wir auch die besten Köpfe und
die besten Ideen! Wir forschen und arbeiten heute schon am
Niederösterreich von morgen, für die beste Zukunft unserer Kinder.
Wir werden die Science Academy daher im kommenden Jahr mit einem
vierten Durchgang starten“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf,
der für die Wissenschaft in Niederösterreich zuständig ist.

Das eineinhalbjährige Programm richtet sich an Jugendliche im
Alter von 14 bis 16 Jahren. Es umfasst monatliche Workshops und zwei
intensive Sommerwochen. Insgesamt zählt die Science Academy
Niederösterreich bereits über 400 Absolventinnen und Absolventen aus
den bisherigen drei Durchgängen.

Im neuen Durchgang der Science Academy werden sieben Lehrgänge
angeboten, die von renommierten Forscherinnen und Forschern geleitet
wurden:

· Biotechnologie (Barbara Entler / IMC Krems)

· Journalismus & Medien (Peter Filzmaier / Institut für
Strategieanalysen)

· Neurowissenschaften (Gaia Novarino / ISTA)

· Tier & Wir (Barbara Metzler-Zebeli / Veterinärmedizinische
Universität Wien)

· Weltraum (Sandra Häuplik-Meusburger / TU Wien)

· Mikrokosmos (Birgit Herbinger / FH Wiener Neustadt)

· Gewässer & Klima (Gabriele Weigelhofer / WasserCluster Lunz)

Stellvertretend für alle Lehrgänge betonte Peter Filzmaier die
große Bedeutung der Science Academy und lobte das große Engagement
der Jugendlichen: „Wissenschaft darf nicht erst an der Universität
beginnen. Die Science Academy Niederösterreich ist ein herausragendes
Beispiel, wie junge Menschen bei zentralen Zukunftsthemen frühzeitig
sowohl wissenschaftliche Grundlagen vermittelt bekommen als auch
selbst deren Umsetzung in der Praxis gestalten. Großer Dank gebührt
dem Land Niederösterreich als Veranstalter, der
Wissenschaftsabteilung als Organisator und allen Referentinnen und
Referenten. Doch eine Gruppe ragt heraus: In allen Lehrgängen lebt
die Science Academy Niederösterreich vom riesigen Engagement und den
tollen Leistungen der Schülerinnen und Schüler. Diese wollen von den
Vortragenden unglaublich viel wissen, stellen kritische Fragen und
sind bereits junge Forscherinnen und Forscher!“

Pernkopf: „Wir investieren in Niederösterreich gezielt in
Talente, Bildung, Wissenschaft und Forschung. Unsere Science Academy
Absolventinnen haben bewiesen, dass die Wissenschaft von morgen heute
schon in Niederösterreich entsteht.“ Die Bewerbungen für den vierten
Durchgang sind noch bis 18. November 2025 möglich. Alle Informationen
finden sich unter www.noe.gv.at/wissenschaft oder
sciencecenter.noe.gv.at.

Weitere Informationen: DI Jürgen Maier, Pressesprecher LH-Stv.
Dr. Stephan Pernkopf, T: +43 2742 9005 – 12704, M: +43 676 812 15283,
E-Mail: [email protected]

Datenschutzinfo