Wien (OTS) – Die Internetwirtschaft ist erfreut, dass die
Bundesregierung ein
Maßnahmenpaket zur digitalen Souveränität vorgelegt hat. Stefan
Ebenberger, Generalsekretär des Dachverbandes ISPA, sagt: „Wir
begrüßen es sehr, dass die Regierung die Bedeutung der Digitalpolitik
erkannt hat und sie entsprechend priorisiert. Eine Steigerung der
digitalen Souveränität ist dabei ein wichtiger Schritt, den wir schon
in unserem Positionspapier vor der Wahl gefordert haben. Denn eins
ist klar: Wir müssen unsere Verhandlungsmacht stärken, und wer heute
nicht souverän über seine Technik ist, riskiert das morgen auch bei
seiner Wirtschaft, Sicherheit und Demokratie. “ Außerdem zeigt er
sich erfreut, dass eine europäische Erklärung zur digitalen
Souveränität geplant ist: „Allein könnte Österreich hier nur
Trippelschritte gehen, nur gemeinsam kommen wir in Europa ans Ziel.“
Zwtl.: ISPA warnt vor weiterer Marktkonzentration: „Das Ziel muss
echter Wettbewerb und faire internationale Kooperation sein.“
Allerdings gibt Ebenberger auch zu bedenken, dass europäische
digitale Souveränität nicht europäischen Protektionismus bedeuten
sollte: „ Das Ziel muss ein echter, funktionierender Wettbewerb und
faire internationale Kooperation sein. Zumal es wenig hilft, wenn wir
mangelnden Wettbewerb und Abhängigkeit durch europäische
Marktkonzentration ersetzen. “
Die ISPA hat sich schon bisher intensiv zu diesem Thema
eingebracht, etwa im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive oder
ihren Diskussionsveranstaltungen, und wird das auch weiterhin tun.
„Wir haben schon bisher umfassende Vorschläge für eine Steigerung der
digitalen Souveränität gemacht, von einer Stärkung der Forschung im
Bereich KI und Halbleitertechnik über die Schaffung von souveräner
Infrastruktur wie Serverzentren bis hin zur Förderung des
österreichischen und europäischen Cloud-Ökosystems. Für alle diese
Aspekte stehen wir der Politik weiterhin gerne mit unserem Know-how
zur Verfügung und freuen uns, dass sie sich im Maßnahmenpaket der
Bundesregierung wiederfinden,“ schließt Ebenberger.