Herning/Wien (OTS) – Dänemark ist weit mehr als Legoland,
Andersen-Märchen und Smørrebrød:
Das Land ist seit Juli Vorsitzender im Rat der Europäischen Union und
gilt aktuell als europäisches Wirtschaftswunder.
Und: Die dänische 52.000-Einwohner-Stadt Herning ist ab Mittwoch
Gastgeberin von EuroSkills 2025, wo 44 österreichische
Teilnehmer:innen ihr Können im internationalen Vergleich zeigen: An
drei Wettkampftagen messen sich rund 600 junge Fachkräfte in
unterschiedlichen beruflichen Disziplinen. Schon heute Abend steigt
die spektakuläre Eröffnungsshow ( hier zum Livestream ab 19 Uhr ).
Die 44 heimischen Talente sind gestern Abend am Flughafen Herning
gelandet – davor wurden sie in Wien feierlich von Claudia Plakolm ,
Bundesministerin für Europa, Integration und Familie, verabschiedet (
Fotos hier klicken , © BKA). „EuroSkills sind die beste Bühne, um zu
zeigen, was junge Menschen aus Österreich draufhaben. Diese 44
Teilnehmerinnen und Teilnehmer treten in Herning an, um zu beweisen,
dass bei uns Ausbildung auf Weltniveau zu Hause ist. Ich drücke dem
gesamten Team Austria die Daumen und bin überzeugt, dass sie mit
sensationellen Leistungen und vielen Medaillen nachhause
zurückkehren“, betont Plakolm.
Nur 24 Stunden später fällt heute, Dienstag, der offizielle
Startschuss zu EuroSkills 2025: Bei der Eröffnungsfeier in der 15.000
Fans fassenden Mehrzweckhalle Jyske Bank Boxen in Herning ziehen die
32 Nationen mit einer Fahnenparade ein, musikalisch begleitet vom
dänischen Popstar Malte Ebert. Dazu kommen die feierliche Eröffnung
durch Poul Nyrup Rasmussen , ehemaliger dänischer Ministerpräsident
und Vorstandsvorsitzender des Organisationskomitees in Dänemark,
sowie der EuroSkills-Eid, bei dem die Teilnehmer:innen und
Expert:innen einen fairen Wettbewerb geloben.
SkillsAustria-Präsident Josef Herk : „Mit dieser Show wird das
Feuer zu entzündet – in den Herzen der jungen Menschen, die hier
antreten, und bei all jenen, die ihnen dabei zusehen. Die EuroSkills
haben eine völkerverbindende Kraft: Sie zeigen, wie stark uns
berufliches Können über Grenzen hinweg zusammenschweißt.“
Nordeuropäisches Wirtschaftswunder
Austragungsland Dänemark liefert nicht nur die spektakuläre Bühne
für EuroSkills, sondern auch den passenden Rahmen: Das Land gilt als
Vorzeigewirtschaft. Seit 2016 schreibt es durchgehend
Budgetüberschüsse – zuletzt 17,8 Milliarden Euro oder 4,5 Prozent des
BIP (2024).
Für 2025 und 2026 erwartet das AußenwirtschaftsBüro in Kopenhagen
erneut positive Salden von 16,4 Milliarden Euro beziehungsweise 1,3
Prozent. Damit zählt Dänemark zu den am geringsten verschuldeten
Staaten der EU; und das trotz hoher Löhne und eines ausgeprägten
Sozialstaats. Die Inflation lag 2024 bei 1,4%, 2025 und 2026 sollen
es 1,8% sein.
Experten sehen das Erfolgsgeheimnis unter anderem in einem
erfolgreichen Transformationsprozess weg von traditionellen
Industriezweigen (Textil, Maschinenbau), hin zu wissensintensiven und
technologieorientierten Branchen. Ökonomisches Aushängeschild ist
Pharmariese Novo Nordisk, weltgrößter Anbieter von Insulin und
Diabetesmedikamenten, sowie Hoffnungsträger im Kampf gegen
Fettleibigkeit.
Fachkräftemangel als dänische Herausforderung
Die florierende Wirtschaft leidet aber unter einem massiven
Personalproblem: Bis 2035 fehlen dem Land rund 150.000 qualifizierte
Arbeitskräfte – ein Rückgang der Erwerbsbevölkerung um fast 20
Prozent gegenüber 2023. Als präventive Maßnahme hat Dänemark das
offizielle Penionseintrittsalter seit 2006 kontinuierlich an die
Lebenserwartung angepasst. Alle fünf Jahre werden die Zahlen
überprüft. Erst kürzlich wurde beschlossen, den Pensionsantritt ab
2040 auf 70 Jahre anzuheben. Nicht die einzige Maßnahme: Vor allem
mit EuroSkills – dem größten dänischen Bildungsevent aller Zeiten –
will das Land Lust auf berufliche Ausbildung machen. (PWK346/HSP)
Fotos:
–
Abflug: Am Flughafen Wien wurde das österreichische Nationalteam
der Berufe von Bundesministerin Claudia Plakolm verabschiedet ( hier
klicken © BKA)
–
Team Austria: 44 heimische Talente kämpfen in Herning um den
Europameistertitel ( hier klicken , © SkillsAustria/Florian Wieser)
–
Hier finden Sie alle Teilnehmer:innen und Expert:innen als
Fotoporträt ( hier klicken , © SkillsAustria/Florian Wieser)
–
Weitere Bilder finden Sie auf unserem Flickr-Kanal ( hier klicken
)