Wien (OTS) – Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien ist
Universitäres
Lehrkrankenhaus, insbesondere für die Medizinische Universität Wien.
Die Kooperation zwischen der Medizinischen Universität Wien und dem
Ordensspital in der Leopoldstadt besteht seit 2005. Studierende der
Humanmedizin müssen aktuell während des Studiums zwölf Wochen
Pflichtfamulatur ableisten. Dabei handelt es sich um Praktika, die
während der lehrveranstaltungsfreien Zeit absolviert werden müssen.
Auch das so genannte Klinisch-Praktische Jahr (KPJ) muss als letzter
Ausbildungsabschnitt vor Studienende in einem Universitären
Lehrkrankenhaus absolviert werden. Beides wird Studierenden der
Humanmedizin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien angeboten.
„Einer der Werte der Barmherzigen Brüder ist die Verantwortung. Indem
wir als Universitäres Lehrkrankenhaus junge Menschen ausbilden,
übernehmen wir Verantwortung für diese. Wir begleiten, wir vermitteln
Wissen und unterstützen bei den ersten Tätigkeiten im klinischen
Umfeld. Wir sorgen dafür, dass junge Menschen ihre ersten klinischen
Schritte in einem sicheren Umfeld machen und so bestens auf ihre
berufliche Tätigkeit als Ärztin und Arzt vorbereitet werden“, so
Ärztlicher Direktor Univ.-Doz. Dr. Thomas Sautner.
Neben dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien sind auch das
Franziskus Spital und alle fünf Vinzenz Kliniken Wien Universitäre
Lehrkrankenhäuser. Im Jahr 2024 wurden in den Wiener Ordensspitälern
243 Fachärzt:innen ausgebildet, 116 Allgemeinmediziner:innen und 283
Absolvent:innen des Klinisch-Praktischen Jahrs. 236 Personen haben
ihre Pflegeausbildungen in den Wiener Ordensspitälern begonnen.
Die sieben Wiener Ordensspitäler
„Was macht die Wiener Ordensspitäler aus?
Patient:innenorientierte akademische Medizin. Wir sind den Wiener
Patient:innen, der Wissenschaft und unseren Werten verpflichtet. Die
Stadt Wien und der Wiener Gesundheitsfonds sorgen im Sinne einer
Versorgungspartnerschaft für die Wiener Bevölkerung dauerhaft für
unsere Finanzierungssicherheit und damit auch für diese wichtige
Arbeit“, so Univ.-Prof. Dr. Heinrich Resch, Sprecher der Wiener
Ordensspitäler. Die sieben gemeinnützigen Wiener Ordensspitäler
umfassen das Barmherzige Brüder Krankenhaus (1020 Wien), das
Franziskus Spital (1030 und 1050 Wien) und die Spitäler der Vinzenz
Kliniken Wien [Herz-Jesu Krankenhaus (1030 Wien), Barmherzige
Schwestern Krankenhaus Wien (1060 Wien), Orthopädisches Spital
Speising (1130 Wien), St. Josef Krankenhaus (1130 Wien), Göttlicher
Heiland Krankenhaus (1170 Wien)]. Gemeinsam sind sie schon immer ein
verlässlicher, flexibler und berechenbarer Partner der Stadt Wien.
Charakteristisch für die Häuser ist die Kombination privater
Trägerschaft (Ordensgemeinschaften oder Stiftungen) mit
Gemeinnützigkeit.
Rückfragehinweis:
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
Patrick Schlager | Kommunikation
Johannes von Gott Platz 1, 1020 Wien
Tel: +43 (0) 1 211 21-DW 5444
Mail: [email protected]