Hamburg (OTS) – Biometrie-Pionier DERMALOG setzt sich beim Benchmark
LivDet-Iris 2025
gegen weltweite Konkurrenz durch, erzielt 99,99 Prozent Genauigkeit
bei der Erkennung von Kontaktlinsen-Manipulationen und belegt in
allen Testkategorien den ersten Platz.
Die DERMALOG Identification Systems GmbH hat beim internationalen
Vergleichstest LivDet-Iris 2025 den ersten Platz in allen Kategorien
belegt. Der Wettbewerb gilt weltweit als einer der wichtigsten
Benchmarks zur Bewertung der Sicherheit von Iriserkennungssystemen
und fand im Rahmen der IEEE International Joint Conference on
Biometrics (IJCB) statt.
Als einziges Unternehmen im Teilnehmerfeld konnte DERMALOG mit
seiner Technologie sämtliche Testdisziplinen für sich entscheiden.
Bewertet wurde unter anderem, wie zuverlässig Systeme zwischen echten
und manipulierten Irisbildern unterscheiden können. Die Angriffe
reichten von gedruckten Fotos und künstlichen Augen über digital
veränderte Irisbilder bis hin zu kosmetischen Kontaktlinsen mit hoher
Detailtreue.
Besonders überzeugend war die Leistung des DERMALOG-Systems in
einer der anspruchsvollsten Disziplinen: Bei der Erkennung
kosmetischer Kontaktlinsen, die dem natürlichen Erscheinungsbild der
menschlichen Iris täuschend ähnlich sehen, erreichte das System eine
Genauigkeit von 99,99 Prozent. Dieses Ergebnis belegt die hohe
Robustheit und Präzision der eingesetzten Technologie.
Darüber hinaus nahm DERMALOG auch an der Systemprüfung teil, bei
der ein vollständiges Iriserkennungssystem – bestehend aus Kamera und
Software – unter realen Bedingungen getestet wurde. Dabei wurden
sowohl echte Nutzer als auch physische Täuschungsversuche erfasst.
Auch in dieser Kategorie überzeugte das System mit nahezu
fehlerfreier Erkennung.
Mit dem Ergebnis unterstreicht DERMALOG seine weltweit führende
Rolle in der Biometrie. Das Unternehmen bietet leistungsstarke
Lösungen für die sichere Identitätsprüfung in Bereichen wie
Grenzkontrolle, Zugangssysteme, Finanzwesen und digitale Identität.