St. Pölten (OTS) – Im Beisein von Landeshauptfrau Johanna
Mikl-Leitner wurde der neue
Prüfzug der Kfz-Prüfstelle des Landes offiziell in Dienst gestellt.
Mit diesem setze man „ein kraftvolles Zeichen für die Sicherheit auf
unseren Straßen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und
betonte: „Mit dem neuen Prüfzug sagen wir defekten Fahrzeugen einmal
mehr den Kampf an – zum Schutz aller Verkehrsteilnehmerinnen und
Verkehrsteilnehmer.“
Das Land investierte insgesamt 855.000 Euro in den neuen Prüfzug
– inklusive Bremsenprüfstand und Achsspieldetektoren. Das Fahrzeug
wird mindestens 15 Jahre im Einsatz sein. Mikl-Leitner: „Mit dieser
Investition leisten wir einen Beitrag zur Sicherheit auf unseren
Straßen und sorgen so auch für die beste Zukunft unserer Kinder. Es
geht nicht nur um Kontrolle – es geht um Schutz, Verantwortung und
Respekt fürs Leben.“
Die Abteilung WST8 des Landes Niederösterreich ist für mobile
Fahrzeugüberprüfungen an Ort und Stelle sowie technische Unterwegs-
Kontrollen zuständig. Im Vorjahr wurden insgesamt 6.858 Fahrzeuge
überprüft: Bei 42 Prozent wurden schwere Mängel festgestellt, bei 26
Prozent musste das Kennzeichen entfernt werden, weil Gefahr im Verzug
bestand. Und heuer – von Jänner bis September – wurden bereits 5.340
Fahrzeuge an 302 Einsatztagen überprüft. 1.400 Fahrzeugen musste
aufgrund gefährlicher Mängel die Weiterfahrt untersagt werden. Für
alle diese Fahrzeugüberprüfungen stehen zwei Prüfzüge zur Verfügung.
Der ältere der beiden Prüfzüge, seit 17 Jahren im Einsatz, wird nun
ersetzt. Darüber hinaus gibt es an vier Verkehrskontrollplätzen in
Niederösterreich Prüfhallen, an denen ebenfalls technische
Fahrzeugkontrollen vorgenommen werden.