Gars am Kamp (OTS) – „Die La Traviata der Herzen und ein
Rahmenprogramm voller kultureller
Höhepunkte machten diese Saison mit einem Auslastungsplus von 50
Prozent zu einem wirklich großen Erfolg. Gemeinsam mit unserem
leidenschaftlichen Team konnten wir das Publikum erneut fesseln und
die Oper BURG GARS als unverzichtbaren Teil des österreichischen
Kultursommers etablieren“ , zieht Intendant KS Clemens Unterreiner
Bilanz über die Ende September abgeschlossene Spielzeit 2025.
Vom 12. Juli bis 2. August 2025 erlebten Opernliebhaber
unvergessliche Nächte vor der Kulisse der Waldviertler
Babenbergerburg. Unterreiner präsentierte in seiner zweiten Saison
gemeinsam mit dem Regie-Duo Cornelius Obonya und Carolin Pienkos
sowie Maestro Levente Török erneut seinen „Garser Stil“ – lebendig,
unterhaltsam und leidenschaftlich. Ein internationales Ensemble rund
um Starsopranistin Hila Fahima und Tenor Filip Filipović begeisterte
das Publikum. „Mehrere Abende waren restlos ausverkauft und wurden
mit standing ovations gefeiert. Mit La Traviata konnten wir eine
Auslastung von 90 Prozent erreichen – ein klarer Beweis für die große
Resonanz. Das ist eine Steigerung von 50 Prozent seit Beginn der
neuen Intendanz“ , so Bianca Erlinger, Geschäftsführerin der Oper
BURG GARS GmbH. Insgesamt zählte die Oper BURG GARS rund 13.500
Besucherinnen und Besucher.
Auch die Fachpresse zeigte sich – nach „Der Liebestrank“ 2024 –
neuerlich beeindruckt und lobte die künstlerische Qualität, die
kreative Programmgestaltung und das inklusive Kulturangebot. Für
seine herausragende Darstellung des Nemorino im „Liebestrank“ wurde
Nachwuchstenor Matteo Ivan Rašić mit dem Österreichischen
Musiktheaterpreis 2025 als „Bester männlicher Nachwuchs“
ausgezeichnet – ein Erfolg, der die für Unterreiner wichtige
Nachwuchsförderung einmal mehr unterstreicht.
Zwtl.: Gelebte Inklusion – OPER für BLINDE
Ein besonderes Highlight der Saison war das inklusive Projekt für
blinde und sehbehinderte Gäste. An drei Abenden erlebten sie La
Traviata dank Live-Audiodeskription und Tastführung hautnah. Für
dieses in Österreich einzigartige Angebot wurde die Oper BURG GARS am
13. Oktober 2025 mit dem Preis „Vorbild Barrierefreiheit“ der BhW
Niederösterreich ausgezeichnet. „Kultur darf keine Barrieren kennen.
Unsere inklusive Oper ist ein Herzensprojekt und wird Fixbestandteil
bleiben“ , betont Unterreiner.
Zwtl.: KunstBURG und KulturBURG als kulturelle Plattformen
Mit der neu geschaffenen „KunstBURG“ öffnete die Oper BURG GARS
ihre Tore für bildende Künstlerinnen und Künstler. Die
Eröffnungsausstellung zeigte Werke der austro-brasilianischen
Künstlerin Monika Kus-Picco sowie Exponate aus der Sammlung Werner
Trenker.
Das beliebte Rahmenprogramm „KulturBURG“ brachte von April bis
September Stars wie Angelika Kirchschlager, Alfred Dorfer, Sky du
Mont, Michael Schottenberg und viele weitere nach Gars. Beim
Saisonfinale begeisterte das Janoska Ensemble mit einer fulminanten
Interpretation von Vivaldis Vier Jahreszeiten .
Ein weiterer Höhepunkt war das große Sommer-Event „STARS in GARS –
Unterreiner & Friends“, das Künstler verschiedenster Genres wie unter
anderem Günther Groissböck, Maya Hakvoort und Julian le Play vereinte
und zugleich Spenden für Menschen in Not sammelte. Die ORF-
Aufzeichnung wurde am 10. August auf ORF III ausgestrahlt. Aufgrund
des großen Erfolgs wird „STARS in GARS – Unterreiner & Friends“ das
Publikum auch im kommenden Jahr begeistern.
Zwtl.: Ausblick 2026: Puccinis „Madama Butterfly“
Ab 11. Juli 2026 steht mit Puccinis „Madama Butterfly“ ein
weiterer Opern-Hit im Mittelpunkt. Unterreiner verspricht „eine
berührende Inszenierung, internationale Künstlerinnen und Künstler
und ein erweitertes inklusives Angebot“. Damit setzt die Oper BURG
GARS ihren erfolgreichen Weg als kulturelles und soziales
Aushängeschild des Waldviertels fort.
Ein Frühbucherbonus von minus 20% ist noch bis 09. November 2025
gültig.
Für weitere Informationen, Interviews bzw. Bildmaterial wenden Sie
sich bitte an: [email protected] /
https://operburggars.at/presse/