Sitzung der NÖ Landesregierung

St. Pölten (OTS) – Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von
Landeshauptfrau Johanna
Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst:

Der Fördervertrag mit der CP-Kino-Kultur-BetriebsgmbH für den
Betrieb des Programmkinos in St. Pölten im Jahr 2026 mit einer
Förderung in der Höhe von 402.400 Euro wurde genehmigt.

Ebenso wurde der Fördervertrag mit der CP-Kino-Baden-Kultur-
BetriebsgmbH für den Betrieb des Programmkinos in Baden im Jahr 2026
mit einer Förderung in der Höhe von 182.600 Euro genehmigt.

Die Marktgemeinde Göstling an der Ybbs erhält für die Erhaltung
der Hochkar-Alpenstraße zum Skigebiet Hochkar für den Zeitraum 7/2023
bis 6/2024 eine Förderung in der Höhe von 105.000 Euro.

Die zehn Gemeinden Ebreichsdorf, Guntramsdorf, Oberwaltersdorf,
Asperhofen, Mödling, Pfaffstätten, Niederleis, St. Peter in der Au,
Waldenstein und Stockerau werden bei der Errichtung von zehn
Radverkehrsanlagen mit einer nicht rückzahlbaren Förderung von gesamt
bis zu 1.995.361,29 Euro unterstützt.

Zur Förderung der Erfüllung der Grundaufgaben im Verbandsbetrieb
der NÖ Sportdachverbände „SPORTUNION Niederösterreich“,
„Arbeitsgemeinschaft für Sport- und Körperkultur in Österreich,
Landesverband Niederösterreich, kurz ASKÖ-NÖ“ und „Allgemeiner
Sportverband Österreich, Landesverband Niederösterreich, kurz: ASVÖ-
NÖ“ im Zeitraum 1/2025 bis 12/2025 wurde eine Gesamtfördersumme in
der Höhe von 345.920 Euro genehmigt.

Zur Förderung der anteiligen Unterstützung der Kosten für
effektive und effiziente Maßnahmen im Kinder- und Jugendsport wurden
den drei Niederösterreichischen Sportdachverbänden für den Zeitraum
1/2025 bis 12/2025 Förderungen in einer Gesamthöhe von 180.000 Euro
genehmigt.

Das Land Niederösterreich fördert die Errichtung des
Wohnprojektes „i.living“ der Assist gGmbH am Standort Amstetten mit
maximal 1.787.422,50 Euro.

Ebenso fördert das Land Niederösterreich die Sanierung der
Tagesstätte St. Leonhard der Caritas der Diözese St. Pölten am
Standort St. Leonhard am Forst mit maximal 576.540,80 Euro.

Mit der Zuerkennung einer Förderung in Höhe von 142.316,41 Euro
wird die Finanzierung eines vom Verein Naturparke Niederösterreich im
EU-Förderprogramm Ländliche Entwicklung 2023 bis 2027 eingereichten
Naturschutzprojekts mit Gesamt-kosten von 502.343,41 Euro
sichergestellt. Damit wird gleichzeitig die qualitative
Weiterentwicklung der zwanzig Naturparke in den Bereichen Schutz,
Bildung, Erholung und Regionalentwicklung und somit auch die Stärkung
des ländlichen Raums unterstützt.

Datenschutzinfo