Wien (OTS) – Vier hochdramatische Viertelfinal-Spiele sahen die
Fußballfans in den
vergangenen Tagen via ORF 1, mit dem dramaturgischen Höhepunkt
Frankreich – Deutschland und dem EURO-25-Rekordwert von bis zu
334.000 Reichweite und 34 Prozent Marktanteil in der jungen
Zielgruppe 12-29 Jahre beim Elfmeterschießen am 19. Juli. Insgesamt
erreichte die EURO bisher in ORF 1 und ORF SPORT + 2,680 Millionen
Seher:innen (weitester Seherkreis), das sind 36 Prozent der
heimischen TV-Bevölkerung ab 12 Jahren.
Nun geht die EM mit den beiden Halbfinal-Spielen England –
Italien und Deutschland – Spanien am 22. und 23. Juli in der ORF-1-
Primetime weiter. Das Finale steht am 27. Juli ab 17.40 Uhr auf dem
Programm von ORF 1.
Kommentatoren von England – Italien sind Michael Bacher und Lisa
Makas, im Studio bittet Alina Zellhofer neben Makas auch Viktoria
Schnaderbeck und Teamchef Alexander Schriebl zur Expertise. Daniel
Warmuth und Elisabeth Tieber kommentieren am 23. Juli Deutschland –
Spanien, im Studio begrüßt Bernhard Stöhr neben Tieber auch
Nationalspielerin Barbara Dunst und Roman Mählich.
Fans können das Turnier auch im Rahmen des multimedialen Angebots
von sport.ORF.at und ORF ON mitverfolgen: Die ORF-TV-Übertragungen
gibt es im Stream – sowohl live als auch zum Nachsehen, auf ORF ON
außerdem im Rahmen einer eigenen Video-Kollektion inkl. Best-ofs der
Spiele. Aktuelle Infos, Berichte und ein Tabellenteil informieren
darüber hinaus laufend über das Geschehen. Auch der ORF TELETEXT
informiert im Rahmen seiner Sport-Berichterstattung ausführlich.
Um die KO-Spiele der EURO für alle Menschen mit Seh- oder
Hörbeeinträchtigungen barrierefrei zugänglich zu machen, bietet der
ORF ein umfassendes Service mit Live-Untertitelung und
Audiodeskription.
Der weitere EM-Fahrplan in ORF 1:
Dienstag, 22. Juli, 20.15 Uhr: Halbfinale England – Italien
Mittwoch, 23. Juli, 20.15 Uhr: Halbfinale Deutschland – Spanien
Sonntag, 27. Juli, 17.40 Uhr: Finale