ORF-„Eco“ über „Benkos Bunker“

Wien (OTS) – Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin
„Eco“ am
Donnerstag, dem 17. Juli 2025, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
zu folgenden Themen:

Benkos Bunker – wie die Gläubiger versuchen, an das Vermögen in den
Privatstiftungen zu kommen
Dem gefallenen Immobilienmogul René Benko steht der erste
Strafprozess bevor. Ihm wird vorgeworfen, kurz vor der Pleite 300.000
Euro an Angehörige verschenkt und so vor seinen Gläubigern
verheimlicht zu haben. Doch das ist nicht der einzige Fall, in dem
die Staatsanwälte gegen Benko ermitteln. So soll auch Vermögen der
Signa in Privatstiftungen der Familie Benko verschoben worden sein –
Stiftungen, in denen Benkos Vertraute und seine Mutter wichtige
Rollen einnehmen. Seit Monaten versuchen Gläubiger an das Vermögen in
diesen Stiftungen zu kommen. Kann es ihnen gelingen? Bericht:
Johannes Schwitzer-Fürnsinn

Wertvolle Dosen und Flaschen – wie rund läuft es beim Einweg-
Pfandsystem?
Seit 1. Jänner dieses Jahres gilt für Einweg-Plastikflaschen und
Aludosen auch in Österreich das Pfandsystem: 25 Cent gibt es pro
Gebinde. Nach einem halben Jahr zeigt sich: Die Rücklaufquote von 80
Prozent dürfte sich ausgehen. Vor dem Pfandautomaten läuft es also
schon ganz gut, hinter den Kulissen gibt es aber noch
Optimierungsbedarf – wie etwa bei den Zähl- und Sortieranlagen. So
wird im Burgenland gerade erst gebaut, denn im kommenden Jahr soll
dort die zentrale Sortieranlage für Ostösterreich in Betrieb gehen.
Aber warum erst jetzt? Bericht: Bettina Fink, Ines Ottenschläger

Volle Becken, leere Leitungen – sind Swimmingpools noch zeitgemäß?
Hochsaison für Poolhersteller in Österreich: In den Sommermonaten
werden hierzulande Tausende private Schwimmbecken gebaut – die
meisten in und rund um Wien, in Oberösterreich und der Steiermark.
Noch gibt es in Österreich ausreichend Wasser für die mehr als
250.000 Pools. Doch wie lange noch? Einige Gemeinden versuchen den
öffentlichen Wasserhahn bereits abzudrehen: Im Südburgenland etwa, wo
der Grundwasserspiegel stetig sinkt, darf man seine Pools nur noch
nach einer Online-Voranmeldung befüllen. Angesichts von Klimawandel,
steigenden Temperaturen und schwindenden Wasserreserven stellt sich
zunehmend die Frage: Sind private Swimmingpools in Zeiten
ökologischer Herausforderungen noch vertretbar? Bericht: Ewald
Wurzinger

Datenschutzinfo